Ergebnis Führerschein Klasse B: Der vollständige Leitfaden zum Verständnis Ihrer Bewertung
Die Führerscheinprüfung ist wie ein Marathon: Die Vorbereitung ist intensiv, die Prüfung ist stressig und das Warten auf das Ergebnis ist eine Zeit voller Ungewissheit. Sie haben am Tag der Prüfung Ihr Bestes gegeben, die Anweisungen des Prüfers befolgt, Ihre Fahrmanöver ausgeführt und jetzt … bleibt nur noch abzuwarten, ob sich all diese Anstrengungen gelohnt haben.
Das Warten kann endlos erscheinen. Sie stellen sich tausend Fragen: Wann und wie erhalten Sie Ihr Ergebnis? Was bedeutet es genau? Was sind die nächsten Schritte, wenn Sie bestanden haben? Oder wenn es diesmal leider nicht geklappt hat?
Seien Sie unbesorgt, Sie sind nicht allein in dieser Zeit der Ungewissheit.
Dieser Artikel soll Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihr Ergebnis einsehen können und was es für Ihre Zukunft als Fahrer (oder zukünftiger Fahrer) bedeutet.
1. Wie erhalten Sie Ihr Ergebnis für den Führerschein der Klasse B?
Vorbei sind die Zeiten, in denen man gespannt auf den Brief von der Präfektur warten musste! Heute ist die Abfrage Ihres praktischen Prüfungsergebnisses einfach, schnell und erfolgt hauptsächlich online.
Die wichtigste Methode: Online-Abfrage
Der gängigste und schnellste Weg, um Ihr Ergebnis zu erfahren, ist die direkte Abfrage auf der gesicherten Website der Regierung.
Hier sind die einzelnen Schritte:
- Gehen Sie auf die offizielle Plattform: Rufen Sie die Website
resultatpermis.interieur.gouv.fr
auf. Dies ist die einzige offizielle Plattform, auf der Sie Ihr Ergebnis abfragen können. - Identifizieren Sie sich: Sie benötigen einige wichtige Informationen, um auf Ihr Dokument zugreifen zu können:
- Ihre NEPH-Nummer (Numéro d’Enregistrement Préfectoral Harmonisé, einheitliche Registrierungsnummer der Präfektur). Diese 12-stellige Nummer finden Sie in der Regel auf Ihrem Cerfa 02, der Bescheinigung über die Anmeldung zur Führerscheinprüfung, oder in Ihrem Fahrschulheft.
- Ihr Geburtsdatum.
- Das Datum der praktischen Prüfung, die Sie abgelegt haben.
- Einen Sicherheitscode (Captcha), um zu überprüfen, dass Sie kein Roboter sind.
- Rufen Sie Ihr Ergebnis ab: Nachdem Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf „Bestätigen“. Wenn Ihr Ergebnis verfügbar ist, wird es auf dem Bildschirm in Form eines offiziellen Dokuments angezeigt: dem Certificat d’Examen du Permis de Conduire (CEPC) (Führerscheinprüfungsbescheinigung).
Gibt es eine andere Möglichkeit?
In den meisten Fällen ist die Online-Abfrage die Regel. Ihre Fahrschule hat manchmal gleichzeitig mit Ihnen oder kurz danach Zugriff auf Ihr Ergebnis, ist jedoch nicht verpflichtet, es Ihnen mitzuteilen, bevor es online verfügbar ist. Die offizielle Website bleibt die zuverlässigste und direkteste Quelle für Sie.
2. Wann können Sie mit Ihrem Ergebnis rechnen?
Das Warten ist oft das Schwierigste! Glücklicherweise sind die Wartezeiten in der Regel recht kurz.
- Standardfrist: Ihr Ergebnis wird in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Ihrer Prüfung online gestellt. Das bedeutet, wenn Sie Ihre Prüfung an einem Freitagnachmittag abgelegt haben, müssen Sie wahrscheinlich bis zum nächsten Montag oder Dienstag warten, bis Ihr Ergebnis angezeigt wird (Wochenenden und Feiertage zählen nicht als „Werktage“).
- Faktoren, die die Bearbeitungszeit beeinflussen können: Obwohl der Prozess automatisiert ist, kann es je nach Anzahl der zu bearbeitenden Prüfungen oder aufgrund von technischen Problemen zu leichten Verzögerungen kommen. Keine Panik, wenn Ihr Ergebnis nicht genau 24 Stunden nach der Prüfung angezeigt wird; warten Sie bitte die gesamte Bearbeitungszeit von 48 Werktagen ab.
3. Ihr Ergebnis verstehen: Die Prüfungsbescheinigung (CEPC)
Das Dokument, das Sie online erhalten, ist nicht Ihr endgültiger Führerschein, sondern die Prüfungsbescheinigung für den Führerschein (CEPC). Es handelt sich um ein offizielles Dokument, das Ihr Ergebnis in der praktischen Prüfung bescheinigt.
Auf Ihrer CEPC finden Sie folgende Angaben:
- Ihre persönlichen Daten und Ihre NEPH-Nummer.
- Das Datum der Prüfung.
- Den Namen des Prüfers.
- Das Endergebnis: „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“.
- Die Gesamtpunktzahl, die Sie bei der Bewertung erzielt haben.
- Eine detaillierte Tabelle mit der Bewertung Ihrer Fähigkeiten und Ihres Verhaltens während der Prüfung.
Tabelle: Typischer Aufbau der Bewertung auf dem CEPC (vereinfacht)
Bewertungskriterium Bewertung (je nach Prüfer) Zugewiesene Punkte (bei positiver Bewertung > 0) Eventuelle Anmerkungen
Kenntnisse und Umgang mit dem Fahrzeug E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Verkehrsverständnis E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Teilen der Fahrbahn E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Einhalten der Geschwindigkeit E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Steuern des Fahrzeugs E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Selbstständigkeit und Risikobewusstsein E, A, B, C 3, 2, 1, 0
Höflichkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern Spezifische Bewertung 1 (bei positiver Bewertung)
Gesamtpunktzahl: XX / 31
Ergebnis: Bestanden / Nicht bestanden
Hinweis: Die Noten E, A, B, C entsprechen jeweils „Ausgezeichnet“ (3 Punkte), „Zufriedenstellend“ (2 Punkte), ‚Ausreichend‘ (1 Punkt) und „Unzureichend“ (0 Punkte).
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie:
- Mindestens 20 Punkte von 31 erreichen.
- Keine Ausschlussfehler begehen. Ein Ausschlussfehler beendet die Prüfung sofort und führt zu einem „ungünstigen“ Ergebnis, unabhängig von der Anzahl der anderweitig erzielten Punkte.
4. Ihr Ergebnis ist „positiv“: Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Ihr CEPC den Vermerk „positiv“ und eine Punktzahl von mindestens 20 Punkten ohne Ausschlussfehler aufweist, BRAVO! Sie haben Ihre Führerscheinprüfung bestanden.
Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Laden Sie Ihren CEPC herunter und drucken Sie ihn aus: Dieses Dokument ist Ihr vorläufiger Führerschein.
- Verwenden Sie Ihren CEPC als Führerschein: Ab dem Datum der Prüfung können Sie mit Ihrem CEPC 4 Monate lang legal in Frankreich fahren, sofern Sie einen gültigen Ausweis (Personalausweis, Reisepass) mit sich führen. Während dieses Zeitraums hat er auf nationalem Gebiet die gleiche Rechtsgültigkeit wie der endgültige Führerschein.
- Beantragen Sie Ihren endgültigen Führerschein: Sie müssen Ihren physischen Führerschein (die laminierte Karte) online auf der Website der Agence Nationale des Titres Sécurisés (ANTS) beantragen:
ants.gouv.fr
.Vereinfachte Schritte für den ANTS-Antrag:- Erstellen Sie ein ANTS-Konto oder melden Sie sich über FranceConnect an.
- Klicken Sie auf „Demander un permis de conduire“ (Führerschein beantragen).
- Wählen Sie den Grund für den Antrag (z. B. „Erstantrag auf einen Führerschein: bestandene Prüfung“).
- Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und laden Sie die erforderlichen Nachweise hoch (Ausweis, Wohnsitznachweis, digitale Signatur mit Foto – diese erhalten Sie in einer zugelassenen Kabine oder bei einem zugelassenen Fotografen, der Ihnen einen digitalen Code aushändigt – und möglicherweise Ihren CEPC, obwohl die ANTS direkt darauf zugreifen kann).
- Bestätigen Sie Ihren Antrag. Sie erhalten per E-Mail oder SMS Benachrichtigungen über den Bearbeitungsstand Ihres Antrags.
- Achtung: Führerschein auf Probe: Wenn Sie Ihren ersten Führerschein erhalten, befinden Sie sich in einer Probezeit.
- Ihr Startpunktestand beträgt 6 Punkte (von 12 möglichen).
- Dieses Guthaben erhöht sich schrittweise um 2 Punkte pro Jahr (oder 3 Punkte pro Jahr, wenn Sie die begleitete Fahrprüfung – AAC – absolviert haben), sofern Sie keine Verstöße begehen, die zu einem Punkteabzug führen, bis nach 3 Jahren (oder 2 Jahren bei AAC) 12 Punkte erreicht sind.
- Während dieses Zeitraums gelten besondere Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Geschwindigkeit (reduzierte Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und Autobahnen) und des Alkoholgehalts im Blut (Nulltoleranz: Blutalkoholgehalt darf 0,2 g/l nicht überschreiten).
- Außerdem müssen Sie eine Plakette A (Apprenti, Fahrschüler) an der Rückseite Ihres Fahrzeugs anbringen.
5. Ihr Ergebnis ist „ungünstig“: Nur Mut!
Wenn Ihr CEPC den Vermerk „ungünstig“ aufweist, bedeutet dies, dass Sie nicht die erforderlichen 20 Punkte erreicht oder einen schwerwiegenden Fehler begangen haben. Das ist sicherlich enttäuschend, aber keineswegs ein endgültiger Misserfolg. Der Weg zum Führerschein ist manchmal mit Hindernissen gepflastert, und viele erfahrene Fahrer mussten die Prüfung wiederholen.
Warum dieses Ergebnis?
Ihr CEPC enthält eine Aufstellung der in jeder Kategorie erzielten Punkte und kann Bemerkungen des Prüfers enthalten. Analysieren Sie dieses Dokument, um zu verstehen, welche Aspekte Probleme verursacht haben.
Nicht erschöpfende Liste der häufigsten Gründe für ein „ungünstiges“ Ergebnis:
- Ausschließlicher Fehler: Gefährdung eines Verkehrsteilnehmers (Fußgänger, Radfahrer, anderes Fahrzeug), Überfahren einer durchgehenden Linie, Nichtbeachten einer Stoppstelle oder einer roten Ampel, offensichtliche Vorfahrtsmissachtung usw. Ein einziger ausschließlicher Fehler reicht aus.
- Unzureichende Punkte: Mangelnde Beherrschung des Fahrzeugs, Schwierigkeiten beim Bewältigen von Kreuzungen, falsche Positionierung auf der Fahrbahn, unzureichendes Vorausschauen, Nichtbeachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Sicherheitsabständen, mangelnde Selbstständigkeit oder übermäßiges Zögern.
- Nervosität/Stress: Obwohl nicht direkt bewertet, kann Stress zu Fehlern oder Versäumnissen führen, die sich auf Ihre Punktzahl auswirken.
Die nächsten Schritte:
- Analysieren Sie Ihre CEPC: Verstehen Sie, was nicht funktioniert hat. Besprechen Sie dies mit Ihrem Fahrlehrer.
- Nehmen Sie weitere Fahrstunden: Es wird dringend empfohlen, einige zusätzliche Fahrstunden zu nehmen, um speziell an den in Ihrer Bewertung festgestellten Schwachstellen zu arbeiten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu festigen und die nächste Prüfung mit mehr Selbstvertrauen anzugehen.
- Planen Sie eine neue Prüfung: Ihre Fahrschule hilft Ihnen dabei, einen neuen Prüfungstermin zu vereinbaren. Die Wartezeiten für die Wiederholung der Führerscheinprüfung können je nach Bundesland und Verfügbarkeit von Prüfungsterminen (die von der Anzahl der Prüfer und Bewerber abhängen) sehr unterschiedlich sein. In stark frequentierten Gebieten kann es manchmal mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
- Verlieren Sie nicht den Mut: Jeder Versuch ist eine Erfahrung, die Sie stärker und besser vorbereitet macht. Das Wichtigste ist, nicht aufzugeben und weiter an Ihrem Fahrverhalten zu arbeiten.
6. Die Bedeutung des CEPC und der Übergang zur physischen Karte
Es ist wichtig, die Rolle und Gültigkeit des CEPC genau zu verstehen:
- Er beweist, dass Sie vier Monate lang in Frankreich fahren dürfen.
- Nach Ablauf von vier Monaten ist er nicht mehr als Führerschein gültig.
- Er berechtigt nicht zum Fahren im Ausland. Dazu benötigen Sie den physischen Führerschein.
- Sie müssen den physischen Führerschein unbedingt während der Gültigkeitsdauer des CEPC auf der Website der ANTS beantragen.
Tabelle: CEPC vs. physischer Führerschein
Merkmal CEPC (Prüfungsbescheinigung) Physischer Führerschein (Karte)
Gültigkeit als Führerschein 4 Monate (ab dem Datum der bestandenen Prüfung) 15 Jahre für die Klasse B (Verlängerung durch die Behörde)
Gültigkeitsbereich Nur in Frankreich Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und möglicherweise darüber hinaus (je nach Vereinbarungen)
Format Digitales Dokument (zum Ausdrucken oder Vorzeigen auf dem Handy) Laminierte Karte im Kreditkartenformat
Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss Ja Ja, endgültiger Führerschein
So erhalten Sie ihn Online-Abfrage auf interieur.gouv.fr (automatisch nach erfolgreichem Abschluss) Antrag auf ants.gouv.fr nach erfolgreichem Abschluss
Die Herstellung und der Versand des physischen Führerscheins können nach Ihrer Anfrage bei der ANTS mehrere Wochen oder sogar einige Monate dauern. Beginnen Sie diesen Vorgang so bald wie möglich nach Erhalt Ihrer positiven CEPC.
Fazit
Das Warten auf das Ergebnis der Führerscheinprüfung markiert das Ende eines wichtigen Kapitels in Ihrer Fahrausbildung. Ob positiv oder negativ, jedes Ergebnis ist ein Meilenstein.
Wenn Sie bestanden haben, feiern Sie diesen verdienten Erfolg, aber vergessen Sie nicht, vorsichtig zu bleiben und als junger Fahrer weiter zu lernen. Leiten Sie schnell das Verfahren zur Erlangung Ihres endgültigen Führerscheins über die ANTS ein.
Wenn das Ergebnis diesmal nicht wie erhofft ausfällt, lassen Sie sich nicht entmutigen. Analysieren Sie Ihre Leistung, arbeiten Sie mit Ihrer Fahrschule an Ihren Schwachstellen und bereiten Sie sich in aller Ruhe auf Ihren nächsten Versuch vor. Ihre Entschlossenheit und Ausdauer werden sich am Ende auszahlen.
In jedem Fall ist der Ablauf klar: Das Ergebnis wird schnell online über den CEPC bekannt gegeben, und dieses Dokument leitet Sie zu den nächsten Schritten, sei es die Beantragung des physischen Führerscheins oder die Vorbereitung einer neuen Prüfung. Viel Glück auf Ihrem Weg zum Führerschein!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Reicht der CEPC zum Fahren aus? A: Ja, nur in Frankreich gilt der CEPC mit dem Vermerk „Favorable“ (positiv) für einen begrenzten Zeitraum von 4 Monaten ab dem Datum der Prüfung als Führerschein. Sie müssen ihn immer zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument mitführen.
F2: Wie lange dauert es, bis ich nach der Beantragung beim ANTS die physische Führerschein-Karte erhalte? A: Die Wartezeiten variieren, betragen jedoch in der Regel mehrere Wochen (oft zwischen 2 Wochen und 2 Monaten), manchmal auch länger, je nach Auslastung des ANTS und der Fertigungsdienste. Es ist wichtig, den Antrag vor Ablauf der 4-monatigen Gültigkeit des CEPC zu stellen.
F3: Was muss ich tun, wenn mein Ergebnis nach 48 Arbeitsstunden nicht online erscheint? A: Wenn Ihr Ergebnis nach 48 Arbeitsstunden immer noch nicht auf resultatpermis.interieur.gouv.fr verfügbar ist, überprüfen Sie, ob Sie Ihre NEPH-Nummer, Ihr Geburtsdatum und das Datum der Prüfung korrekt eingegeben haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Fahrschule oder die für Führerscheine zuständige Behörde in Ihrem Departement.
F4: Was ist ein Ausschlussfehler? A: Ein Ausschlussfehler ist ein schwerwiegender Fehler, der Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet oder gegen eine grundlegende Regel der Straßenverkehrsordnung verstößt (z. B. Nichtbeachten eines Stoppschilds oder einer Ampel, Überfahren einer durchgehenden Linie, Gefährdung eines Fußgängers usw.). Ein einziger Ausschlussfehler führt zum automatischen Nichtbestehen der Prüfung.
F5: Verliere ich meine NEPH-Nummer, wenn ich die Prüfung nicht bestehe? A: Nein, Ihre NEPH-Nummer wird Ihnen für Ihr gesamtes Leben als Fahrer zugewiesen. Sie behalten sie auch dann, wenn Sie die Prüfung nicht bestehen oder sie mehrmals wiederholen müssen.
F6: Kann ich mit meinem CEPC im Ausland fahren? A: Nein, der CEPC ist nur auf französischem Staatsgebiet gültig. Um im Ausland (auch im Europäischen Wirtschaftsraum) fahren zu können, müssen Sie im Besitz des physischen Führerscheins sein.
F7: Wie viel kostet die Beantragung des physischen Führerscheins bei der ANTS? A: Die Ausstellung des ersten Führerscheins nach bestandener Prüfung ist in Frankreich kostenlos. Für die zugelassenen Passfotos können Gebühren anfallen, aber die Verwaltungsformalitäten bei der ANTS selbst sind kostenlos.